Primarschule Sonnenberg

Primarschule Sonnenberg

Interview mit Matthias Buzzi, Schulischer Heilpädagoge an der Primarschule Sonnenberg

Wie kann ein Kind trotz monatelanger Abwesenheit Teil seiner Klassengemeinschaft bleiben? Die Primarschule Sonnenberg in der Schweiz hat darauf eine klare Antwort gefunden: den AV1 Avatar. Matthias Buzzi, schulischer Heilpädagoge, erzählt von einem Projekt, das für ein Kind mit Leukämie eine Brücke zurück ins Klassenzimmer schuf – und dabei die Herzen aller Beteiligten berührte. Lesen Sie mehr darüber, wie der AV1 ein Kind mit Leukämie unterstützt hat, das monatelang vom Präsenzunterricht fernbleiben musste.

Ein Projekt, das berührt

„Für mich ist das Projekt ein voller Erfolg – vom ersten Moment an bis heute“, sagt Matthias Buzzi begeistert. Schon die Einführung des Avatars verlief dank der Unterstützung von Schulleitung, Gemeinde und dem ICT-Verantwortlichen reibungslos. Auch sämtliche Eltern gaben ihr Einverständnis, dass der AV1 Avatar dem Unterrichtsgeschehen zuschauen und zuhören durfte. Damit war der Weg frei für die täglichen Übertragungen. „Das kranke Mädchen taufte den Avatar „Snoopy“. Das berührte mich, denn ihr Haustier – ein kleiner Hund – war in dieser Zeit ihre Energiequelle. Er trug diesen Namen. Es zeigt wie wichtig ihr also der Kontakt mit ihren Klassenkamerad:innen war“, erzählt Buzzi bewegt. Die an Leukämie erkrankte Schülerin konnte mithilfe des AV1, trotz ihrer physischen Abwesenheit, wieder Teil der Klassengemeinschaft sein.

Ein Kind, das aufblüht

Die Auswirkungen waren überwältigend: „Ich war erstaunt und begeistert, wie ab diesem Zeitpunkt die Motivation des Kindes zum Arbeiten markant anstieg.“ Der AV1 half nicht nur im Unterricht, sondern wurde auch in Pausen mitgenommen. Die Klassengemeinschaft kümmerte sich rührend, und Diskussionen zur Nutzung wurden im Klassenrat gelöst.

Technik, die verbindet

Mit einfacher Einrichtung und seltenem Supportbedarf lief „Snoopy“ problemlos im Schulnetzwerk. Datenschutzvorlagen und ein klarer Übergabeplan sorgten für eine nahtlose Nutzung. Die Kosten von CHF 4'000.- für die Anschaffung und CHF 900.- jährlich für die Wartung hält Buzzi für mehr als gerechtfertigt: „Eine sinnvollere Investition für ein ISR-Kind (integriertes Sonderschulkind in der Regelklasse) kann ich mir nicht vorstellen.“

Blick in die Zukunft

Der AV1 ist bereit für weitere Einsätze: von Krankenhausaufenthalten bis zu besonderen Förderbedarfen. Matthias Buzzi sieht viele Möglichkeiten, wie der Avatar Schülerinnen und Schülern helfen kann, die Verbindung zur Schule und der Klassengemeinschaft zu halten und Isolation zu vermeiden.

Fazit:

Mit dem AV1 Avatar hat die Primarschule Sonnenberg nicht nur eine technische Lösung gefunden, sondern Hoffnung geschenkt. „Es ist ein Projekt, das absolut sinnvoll ist und zeigt, wie Technologie wirklich etwas bewegen kann“, schließt Buzzi sichtlich bewegt.

Schule für alle.

Wir beraten Sie gerne, wie Sie die AV1 Technologie in Ihr kommunales Bildungsangebot integrieren können!

Kontakt
AV1 Robot by No Isolation